WIE FUNKTIONIERT MIETCHECK.DE?
Immobilie oder Wohnung beschreiben
Ob Haus, Grundstück oder Eigentumswohnung: Um den Wert Ihrer Immobilie zu erfahren, geben Sie einfach die entsprechenden Eckdaten in unser Formular ein.
Wir berücksichtigen Faktoren wie Art, Lage, Zustand und Ausstattung Ihrer Immobilie.
Benutzerfreundliche Eingabemaske


Individuelle Bewertung
Wir vergleichen die zu bewertende Immobilie anhand von Standortdaten und über 100 verschiedenen Merkmalen mit mehreren Millionen echten Vergleichsobjekten.
Die Informationen, die Sie als Nutzer zu Ihrem Objekt angeben, werden allesamt vom Berechnungsverfahren verwendet, um zu einer Wert- bzw. Mietbestimmung zu gelangen.
Wertentwicklung und Information zur Mietpreisbremse
Mietcheck.de-Obergrenze als Anhaltspunkt, wie hoch die Wiedervermietungsmiete angesetzt werden darf
Wertentwicklung seit 2011 plus Prognose für die nächsten 3 Monate
Wir zeigen Ihnen, welche Preise Sie beim Verkauf oder bei der Vermietung Ihrer Immobilie angesichts der aktuellen Nachfrage am Markt wirklich erzielen können.


Berücksichtigung lokaler Marktentwicklungen
Das Wohnumfeld kann den Wert positiv oder negativ beeinflussen. Wichtige Einflussfaktoren sind Infrastruktur, Lärmbelastung, Einkaufsmöglichkeiten, kulturelles Angebot, Schulen und Kindergärten, und die Qualität der medizinischen Versorgung. Unsere Bewertung hängt neben diesen Faktoren auch davon ab, ob sich das Objekt auf dem Land oder in einer boomenden Großstadt befindet.
Für uns zählt dabei nicht nur die aktuelle Situation, sondern auch, wie sich das Umfeld voraussichtlich entwickeln wird.
UNSERE TECHNOLOGIE
Mio Datensätze
Jahre Historie
Auf Basis Ihrer Angaben und relevanter Vergleichsdaten ermittelt mietcheck.de für jede Wohnimmobilie in Deutschland den aktuell angemessenen Kaufpreis und die faire Miete.
Die Auswertung erfolgt mittels eines komplexen mathematischen Verfahrens, bei dem selbstlernende Algorithmen Muster und Gesetzmäßigkeiten in den Daten erkennen. Mit zunehmenden Erfahrungswerten wird kontinuierlich „statistisches Wissen“ über angemessene Preise und Mieten gewonnen.
mietcheck.de nutzt für die Bewertung von Immobilien große Mengen von strukturierten und unstrukturierten Daten, darunter sozio-ökonomische und demografische Daten über die Umgebung und die Nachbarschaft des Objektes.
All diese Datenpunkte werden in den Immobilien-Datenpool eingespeist und von Machine Learning-Algorithmen ausgewertet. So werden Erkenntnisse gewonnen, die sowohl für Käufer und Eigentümer als auch für Verkäufer und Mieter von großem Nutzen sind.