UNSERE EXPERTEN IN DER PRESSE
„Die starken Preisanstiege lassen vermuten, dass dahinter eher die Hoffnung auf weiter steigende Preise denn ein Anstieg der Mieten steht“
„Die Mietpreisbremse wirkt in Regionen, in denen die Mieten zuvor stark gestiegen sind, und ist unter dem Strich besser als ihr Ruf. Die Erwartungen waren vielerorts nur schlicht zu hoch“
„Es gebe Anzeichen für Spekulation auf diesen regionalen Märkten, da die Preise über Niveaus hinausschießen, die durch fundamentale Faktoren gerechtfertigt sind. Um von spekulativen Blasen zu sprechen seien allerdings weitere Analysen notwendig.“
„Die Mietpreisbremse ist besser als ihr Ruf“, heißt es in der Untersuchung. Sie könne aber die Probleme am Wohnungsmarkt allein nicht lösen.
„Für jeden Kilometer, den die Flugrouten des zukünftigen Hauptstadtflughafens BER „Willy Brandt“ einem Wohnhaus näherrücken, sinken die geforderten Verkaufspreise um bis zu 9%.“
Für jeden Kilometer, den die Korridore für die an- und abfliegenden Maschinen näher rücken, sinken die Preise für Immobilien um bis zu neun Prozent. „Fluglärm kommt Immobilienbesitzer teuer zu stehen“
„Die Mietpreisbremse wirkt in Regionen, in denen die Mieten zuvor stark gestiegen sind, und ist unter dem Strich besser als ihr Ruf“, sagte Andreas Mense von der Uni Erlangen-Nürnberg. „Die Erwartungen waren vielerorts schlicht zu hoch.“
Die Mietpreisbremse greife daher nur in bestimmten Regionen mit besonders starken Mietanstiegen und erreiche damit nur kleine Teile der Bevölkerung. „Das heißt jedoch nicht, dass die Mietpreisbremse grundsätzlich eine Fehlkonstruktion ist – dort, wo sie wirken kann, tut sie es auch“
„Dr. Andreas Mense wurde auf der Expo Real für seine Dissertation ‚The Value of Housing and the Environment: Local Goods, Uncertainty and Energy Efficiency‘ [..] ausgezeichnet.“
„gif zeichnet Preisträger des Immobilien-Forschungspreises aus. [..] Lassen sich solche unterschiedlichen Faktoren in einem Modell validieren, um sie messbar zu machen?“