mietcheck.de
  • SO FUNKTIONIERT ES
  • PRODUKTE
    • Mietpreischeck
    • Wohnungsbewertung
    • Immobilienbewertung
    • Für Firmenkunden
  • PREISE
  • MARKTDATEN
    • Berlin
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Unterhaching

    • Renditen-Berichte
  • KUNDEN
  • MAGAZIN
  • Login
Seite auswählen

Machine Learning: Wieso maschinelles Lernen Immobilienbewertungen verbessern kann.

von | | Allgemein

Die Prognosen und Wertbestimmungen von mietpreischeck.de beruhen auf Techniken des maschinellen Lernens. Diese Technologien helfen Maklern, Managern von Wohnungsportfolios und Privatpersonen, schnell eine Einschätzung des aktuell zu erzielenden Markpreises für...

Neueste Beiträge

  • Berliner Mietendeckel
  • Verschärfen kaum genutzte Zweitwohnungen den Wohnungsmangel
  • Welche Auswirkungen hätte das „Klimapaket“ auf den Wohnungsmarkt?
  • Machine Learning: Wieso maschinelles Lernen Immobilienbewertungen verbessern kann.
  • Wer bestellt, der zahlt: Was bringt das Bestellerprinzip bei Immobilienverkäufen?

Archive

  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Februar 2019

Kategorien

  • Allgemein

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

ÜBER UNS

UNSERE EXPERTEN

PRESSE

SO FUNKTIONIERT ES

HÄUFIGE FRAGEN

PRODUKTE

MIETPREISCHECK

IMMOBILIENBEWERTUNG

WOHNUNGSBEWERTUNG

FÜR FIRMEN / API

RECHTLICHES

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

NUTZUNGSBEDINGUNGEN

RECHTLICHE HINWEISE

KONTAKT

PHONE: 0911/47715302

EMAIL: [email protected]

mietcheck.de, wohnungsbewertung.de und mietpreischeck.de sind Angebote der mietpreischeck.de UG (haftungsbeschränk), Finkenstraße 6, 90762 Fürth